Chatten – aber sicher und respektvoll! 

Zehn goldene Regeln für die digitale Welt

Im Internet sollte man sich - genau wie im wahren Leben - gut benehmen. Die Verhaltensregeln, an die sich dann alle halten, heißen „Netiquette“. Doch auch zum Thema Sicherheit musst du einiges wissen. Unser Maskottchen Piet hat für dich zehn goldene Regeln zusammengetragen, die du beim Chatten immer beachten solltest. 

  • 1. Sei respektvoll und fair.

    „Netiquette“ klingt wie „nett“, doch das ist gar nicht gemeint. Natürlich musst du nicht immer nett zu jedem sein und kannst auch deine Meinung sagen. Aber du willst ja auch nicht, dass jemand richtig gemein zu dir ist, sich über dich lustig macht oder Lügen über dich erzählt, stimmt‘s? Dann solltest du das auch nicht mit anderen machen. Die wichtigste Regel ist Respekt.  Genau wie im richtigen Leben, wird dadurch alles viel schöner. Stell dir vor, alle würden sich nur noch streiten und anschreien - dann hätte keiner mehr Freude. Bleib´ also immer fair und achte darauf, niemanden absichtlich zu verletzen. Beleidigungen oder gar Mobbing sind tabu.

  • 2. Gib´ falschem Mut keine Chance.

    Manchmal ist man online mutiger als im richtigen Leben. Man traut sich vielleicht schneller, den anderen zu beleidigen, weil er nicht direkt reagieren kann. Aber anständig ist das nicht. Schreibe also nichts ins Netz, was du dem anderen nicht auch persönlich sagen würdest! Früher oder später siehst du ihn eh wieder. Und dann schämst du dich vielleicht oder es gibt ordentlich Streit. Wer online Fremde beleidigt, der ist sogar richtig feige. Denn man kennt den anderen ja gar nicht und der weiß auch nicht, mit wem er es zu tun hat. Würdest du dich trauen, auf der Straße irgendjemanden anzusprechen und gemein zu ihm zu sein? Wahrscheinlich nicht. Frag dich mal, warum!

  • 3. „Mach´ den „Straßentest“.

    Was öffentlich im Internet steht, können alle sehen. Auch, wenn du es von deinem kuschligen Sofa aus schreibst. Bevor du etwas veröffentlichst, solltest du also immer den „Straßentest“ machen: Schau dir die Leute draußen auf der Straße an. Auch die, die du gar nicht kennst oder die dir sehr unsympathisch sind. Jetzt frage dich selbst, was du ihnen erzählen oder zeigen würdest. Was sie nicht wissen sollen, das gehört auch nicht ins Internet. Denn sie könnten, wie jeder andere auch, deine Nachrichten finden, deine Fotos und Videos anschauen, sie selbst speichern oder anderen weiterleiten. 

  • 4. Achte das Recht auf Selbstbestimmung.

    Du darfst selbst bestimmen, was andere über dich wissen und welche Fotos sie von dir sehen dürfen. Das steht so im deutschen Grundgesetz und es gilt erst recht für Aufnahmen, die dir unangenehm sein könnten. Die anderen Menschen haben die gleichen Rechte wie du. Deshalb verbreite auch keine Fotos von anderen Leuten, ohne sie zu fragen! Du darfst auch nicht einfach die Telefonnummer, die Adresse oder andere Informationen von Freunden weitergeben!

  • 5. Sei vorsichtig beim Weiterleiten.

    Weiterleiten ist ganz einfach. Deshalb kann es auch sehr gefährlich sein. Sei vorsichtig und verbreite nicht alles weiter, was du gehört oder gelesen hast! Vor allem keine Nachrichten, die ängstlich, traurig oder wütend machen könnten! Falsche Gerüchte können anderen Leuten richtig Probleme machen. Man verliert schnell die Kontrolle, denn einer schickt es dem nächsten und der leitet es wieder vier anderen weiter. Am Ende tut es dir vielleicht leid, was du versendet hast. Doch dann hast du keine Chance mehr, das Gerücht wieder aufzuhalten. Du solltest dich auch immer fragen, woher eine Information kommt. Kannst du der Person vertrauen, die es dir erzählt hat? Kennst du die Internetseite gut, wo du es gelesen hast? Weißt du mit Sicherheit, dass alles wahr ist, was dort steht? Wenn du unsicher bist, dann frag' lieber einen Erwachsenen.

  • 6. Beuge Missverständnissen vor.

    Beim Chatten versteht man schnell etwas falsch. Zum Beispiel, wenn man Smileys aus Spaß ganz anders benutzt, als sie gemeint sind. Auch Ironie kann viel durcheinander bringen, wenn die anderen nicht wissen, dass man eigentlich das Gegenteil meint. Ganz leicht schmuggeln sich auch Tippfehler ein oder es kennen nicht alle die Abkürzungen, die benutzt werden. Das Problem ist, dass man nicht sieht, mit wem man sich unterhält. Man weiß nicht, wie es dem anderen geht oder was er gerade macht. Man sieht keine Gesten oder Gesichtsausdrücke und hört auch nicht die Tonlage des Anderen. Wenn jemand etwas falsch verstanden hat, kann das also für Streit und schlechte Gefühle sorgen. Jede weitere Nachricht macht dann alles nur noch schlimmer. Du solltest es lieber persönlich klären! Ruf also am besten sofort an oder triff dich mit dem anderen, um über euer Problem zu reden! Meistens wird dann schnell alles wieder gut.

  • 7. Vertraue nur jenen, die du kennst.

    Mit Menschen ist es wie mit Pilzen: Man sollte nur jenen 100-prozentig trauen, die man auch  kennt. Ebenso, wie man manche Giftpilze leicht mit leckeren Pilzen verwechseln kann, lauern auch beim Chatten Gefahren. Denn nicht jeder meint es gut mit dir. Manche Menschen tun nur so, als wären sie deine Freunde. Das kann sogar passieren, wenn du schon sehr lange mit ihnen schreibst. Das Profil könnte gefälscht sein und ein alter Mann tut so, als wäre er ein junges Mädchen. Der Name und das Foto sind dann geklaut. Auch das, was die Person schreibt, sind nur Lügen. Echte Menschen hinter falschen Profilen könnten Verbrecher sein. Sie planen etwas Verbotenes und versuchen deshalb, so viel wie möglich über dich herausfinden. Zum Beispiel wollen sie bei dir zu Hause einbrechen, dein Gerät für etwas Verbotenes benutzen oder deiner Familie Angst machen. Manche Menschen wollen dir sogar wehtun. Sei also vorsichtig! Besonders, wenn du jemanden aus dem echten Leben überhaupt nicht kennst.

  • 8. Bedenke, dass Schweigen oft Gold ist.

    Schnattern macht Spaß, doch manchmal ist es besser, still zu sein. Genauso ist es beim Chatten. Nicht jeder muss alles über dich wissen. Zeige also am besten nicht offen, wo du wohnst oder wie du mit Nachnamen heißt. Du solltest auch nicht jedem erzählen, wann er dich an welchen Orten treffen kann – zum Beispiel dienstags 14 Uhr beim Sport in der Turnhalle. Fotos und Videos von dir teilst du am besten nur mit den Leuten, die sowieso wissen, wie du aussiehst. Doch auch deine besten Freunde können Aufnahmen von dir an andere weiterleiten und dann verbreiten sie sich vielleicht ganz schnell. Was dir irgendwann mal peinlich werden könnte, behältst du lieber für dich!

  • 9. Sei ein Daten-Detektiv!

    Ein guter Detektiv bleibt immer wachsam und glaubt nicht alles, was ihm andere erzählen. Er achtet auf jede Kleinigkeit, aber umgekehrt gibt er nicht viel über sich selbst preis. Er kennt sich auch mit seiner Technik aus. Es gibt viele praktische Einstellungen, die dir das Leben leichter machen. Damit legst du fest, wer was von dir sehen kann: das Profilbild, deinen Status, Lesebestätigungen und andere Infos über dich. Du solltest auch darauf achten, dass deine Programme immer auf dem neuesten Stand sind. Denn es gibt immer mal wieder Sicherheitslücken. Dann kann zum Beispiel ein Anruf oder eine Nachricht dafür sorgen, dass schädliche Programme auf deinem Handy installiert werden. Die machen dein Gerät kaputt oder spionieren dich aus. Bleib´ als guter Detektiv lieber immer in Deckung!

  • 10. Wehr‘ dich, wenn´s drauf ankommt!

    Wenn jemand die Regeln verletzt und du selbst oder andere darunter leiden müssen, dann solltest du nicht einfach wegschauen. Sprich die Verursacher darauf an oder suche dir Rat bei deinen Eltern, Lehrern oder anderen Vertrauenspersonen.  Wenn gegen ein Gesetz verstoßen wird, kann man auch direkt zur Polizei gehen. Cybermobbing und andere Attacken werden nur möglich, wenn alle mitmachen oder einfach nur zuschauen. Am Ende ist jeder ein bisschen Schuld, der nichts dagegen unternommen hat. Wehr´ dich, wenn´s drauf ankommt.