Station P0 und P1

Zentrale geschützte Aufnahme- und Behandlungsstation

Die Station P 0 ist die zentrale Aufnahmestation der Gesamtklinik für den Bereitschaftsdienst. Wir sind in diesem Setting aufnahmebereit in den Dienstzeiten montags bis freitags, von 15.30 Uhr bis 7.30 Uhr und am Wochenende über 24 h.

In unserer geschlossen geführten allgemein-psychiatrischen Aufnahmestation P1 werden Patienten im Alter von 18 bis ca. 65 Jahre vordergründig mit akuten allgemein-psychiatrischen Erkrankungen, im Wesentlichen aus den Bereichen der schizophrenen Psychosen, affektiven Psychosen und schizoaffektiven Psychosen sowie akuten organisch bedingten psychischen Erkrankungen und Patienten mit eigen- und fremd gefährdendem Verhalten im Rahmen verschiedener psychiatrischer Krankheitsbilder behandelt. Für die akut psychisch Erkrankten bieten wir niedrigschwellig Basistherapien auf der Station an. Für die Patienten in der Remissions- und Stabilisierungsphase wird, entsprechend dem Schweregrad der Erkrankung und dem psychosozialen Funktionsniveau des Patienten, ein multimodales stationsübergreifendes Therapieprogramm angeboten. Unser Stationsteam ist multiprofessionell zusammengesetzt. Entsprechend dem Krankheitsverlauf besteht die Möglichkeit der Verlegung auf offen geführte Therapiestationen.

Ansprechpartner

Abteilungsleitender Arzt
Dr. med.  Heiko Schulze

Telefon:
+49 3471 34-4340

E-Mail:
he.schulze@salus-lsa.de

Anschrift

Salus gGmbH
Fachklinikum Bernburg
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Olga-Benario-Straße 16-18
06406 Bernburg

Station P2

Behandlungsstation Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik

Auf dieser Station werden Patienten im Alter von 18 bis 65 Jahren mit folgenden Krankheitsbildern behandelt: Alle psychiatrischen Krankheitsbilder aus den Bereichen der schizophrenen, schizoaffektiven und affektiven Psychosen sowie Anpassungsstörungen. Es werden des Weiteren Patienten, die kein beschütztes Umfeld benötigen, hier aufgenommen und behandelt. Patienten der geschützten Station nach beginnender Symptomreduktion werden zur weiterführenden Behandlung und Stabilisierung auf diese Station verlegt. 

Verhaltenstherapeutisches Spezialangebot zur Behandlung von Patienten mit Depressionen nach Voranmeldung.

Ansprechpartner

Chefärztin
Dr. med.  Antje Möhlig

Telefon:
+49 3471 34-4367

E-Mail:
a.moehlig@salus-lsa.de

Anschrift

Salus gGmbH
Fachklinikum Bernburg
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Olga-Benario-Straße 16-18
06406 Bernburg

Station P3

Psychotherapiestation

Wir behandeln auf unserer Station Persönlichkeitsstörungen und – akzentuierungen mit Störungen der Emotionsregulation. Dabei orientieren wir uns an der Dialektisch Behavioralen Therapie nach Marsha M. Linehan.

Da wir uns als Psychotherapiestation verstehen, finden vor Aufnahme auf unserer Station Vorgespräche zur Indikations- und auch Motivationsprüfung statt. Für Akutbehandlungen melden Sie sich bitte auf der Aufnahmestation P0/P1.

Melden Sie sich gern telefonisch oder per Mail bei uns 03471 34-4466 oder fkh.bernburg@salus-lsa.de.
Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Termin.

 

Mehr über uns erfahren

Ansprechpartner

Oberärztin
Luise Seifert

Telefon:
+49 3471-4354

E-Mail:
fkh.bernburg@salus-lsa.de

Anschrift

Salus gGmbH
Fachklinikum Bernburg
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Olga-Benario-Straße 16-18
06406 Bernburg

Station P4

Behandlungsstation für geistig und mehrfach behinderte Menschen mit psychischen Erkrankungen

Wir behandeln schwerpunktmäßig Patienten mit einer Intelligenzminderung, die an einer psychischen Erkrankung leiden. Daneben werden Patienten mit chronisch psychischen Erkrankungen behandelt. Wir behandeln im multiprofessionellen Team. Psychopharmakologisch orientieren wir uns an den neuesten Leitlinien.

Therapien, z. B. Ergotherapie mit kreativem Gestalten, kognitives Training, tiergestützte Therapie, finden in Kleingruppen statt. Die psychologischen Einzel- und Gruppengespräche haben unter anderem einen systemischen Schwerpunkt. So ist uns die Zusammenarbeit mit den weiterversorgenden Einrichtungen sehr wichtig. 
 

Download Infoflyer

Ansprechpartner

Abteilungsleitende Ärztin
Dipl.-Med.  Katharina Wildgrube

Telefon:
+49 3471 34-4226

Anschrift

Salus gGmbH
Fachklinikum Bernburg
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Olga-Benario-Straße 16-18
06406 Bernburg

Borderline-Störung

Wir halten für Patienten mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typus ein spezialisiertes Angebot vor.

Wir behandeln Patienten mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typus nach einer entsprechenden umfangreichen Diagnostik gemäß dem Konzept der "Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT nach Marsha Linehan)".

Wir bieten über die Institutsambulanz eine ambulante Skillsgruppe an. Es werden Fertigkeiten vermittelt, die die Patienten befähigen sollen, mit Stresssituationen, Krisen, Schwierigkeiten in der Gefühlsregulation und bei Schwierigkeiten in Beziehungen kompetenter umzugehen. Begleitend erfolgen die einzel-psychotherapeutische Behandlung sowie die ärztliche Mitbetreuung.

 

Zusätzlich stehen tagesklinische Behandlungsplätze zur Behandlung der emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung nach dem Konzept der "Dialektisch-Behavioralen Therapie"(DBT, M. Linehan) zur Verfügung.

 

Download Infoflyer

Ansprechpartner

Chefärztin
Dr. med.  Antje Möhlig

Telefon:
+49 3471 34-4367

E-Mail:
a.moehlig@salus-lsa.de

Anschrift

Salus gGmbH
Fachklinikum Bernburg
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Olga-Benario-Straße 16-18
06406 Bernburg