Wir haben mit Britta Zornemann (Mitarbeiterin Recruiting, Personalmarketing und -entwicklung), Stefanie Kämpfe (Sozialarbeiterin neuwerk), Christoph Mathies (IT-Anwendungsbetreuer Magdeburg) und Jens Reimann (Geschäftsbereichsleiter Bau, IT und Technik) über ihre Treffen und die Themen gesprochen, die sie bewegen.
Sie haben die Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Was war der Auslöser dafür?
Stefanie Kämpfe: “Als Sozialarbeiterin bei Neuwerk habe ich gemerkt, dass viele Kolleg*innen ähnliche Fragen und Herausforderungen im Umgang mit unseren Auszubildenden haben – egal, in welchem Beruf sie ausbilden. Mir war wichtig, dass wir uns austauschen und gemeinsam Lösungen finden. So entstand die Idee, eine feste Arbeitsgruppe zu gründen.”
Wie läuft das konkret ab?
Britta Zornemann: “Wir treffen uns zweimal im Jahr – aktuell sind wir vier Teilnehmende, die in den verschiedenen Bereichen für die Auszubildenden zuständig sind. In den Sitzungen sprechen wir offen darüber, was gut läuft und wo es hakt. Das ist sehr hilfreich, weil wir merken: Viele Herausforderungen sind in allen Ausbildungsberufen ähnlich.”
Christoph Mathies: "Gerade aus IT-Sicht finde ich es spannend, wie unterschiedlich die Anforderungen in den einzelnen Ausbildungsberufen sind – und wie viel wir trotzdem voneinander lernen können. Der Austausch in der Gruppe bringt immer wieder neue Perspektiven, die allen helfen.“
Welche Themen beschäftigen Sie besonders?
Jens Reimann: “Ein großes Thema ist zum Beispiel die Dokumentation der Ausbildung. Wir überlegen, ob wir die Berichtshefte künftig digital führen und dazu eine einheitliche Schulung anbieten. Auch rechtliche Belehrungen, etwa zur Meldepflicht, besprechen wir gemeinsam, damit alle Azubis in unserem Verantwortungsbereich die gleichen Informationen bekommen. Das ist nur ein Beispiel für die einheitlichen Standards und Vorgehensweisen in der Begleitung der Azubis der verschiedenen Ausbildungsberufe, die wir gern erreichen möchten."
Welche Herausforderungen gehen Sie noch gemeinsam an?
Britta Zornemann: “Das Gewinnen neuer Azubis ist manchmal schwierig. Durch die Arbeitsgruppe können wir uns besser vernetzen und voneinander lernen – das hilft uns allen weiter.”
Wie viele Auszubildende haben wir derzeit in der Verwaltung und neuwerk?
Stefanie Kämpfe: “Bei neuwerk haben wir derzeit elf Azubis in den Berufen Maler*in, Tischler*in, Koch oder Köchin und Kauffrau bzw. -mann für Büromanagement. In der IT gibt es zwei Auszubildende und dem Bereich zugeordnet einen angehenden Immobilienkaufmann. In Britta Zornemanns Verantwortungsbereich werden je drei Azubis im ersten und zweiten Lehrjahr ausgebildet.”
Warum lohnt sich das Engagement in der Arbeitsgruppe?
Jens Reimann: “Es ist einfach gut, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Wir wollen, dass sich alle Azubis bei uns wohlfühlen und optimal begleitet werden – dafür ist die Arbeitsgruppe ein wichtiger Schritt.”