Mentale Gesundheit

Themenübersicht

Der ganz normale Alltag kann uns hin und wieder vor Herausforderungen stellen: Manchen sind wir gewachsen, andere erscheinen uns unlösbar. Hier erfahren Sie mehr zum Umgang mit seelischen Belastungen und erhalten spannende Einblicke zu Themen rund um die psychische Gesundheit. 

Wenn das Leben zur Last wird. Schritte aus der Depression

Krankheiten stehen als Konversationsthemen hoch im Kurs. Körperliche wohlgemerkt. Leidet die Seele, offenbaren sich die Betroffenen oft nicht einmal ihrem*ihrer Ärzt*in. Zumal eine Depression von zahlreichen körperlichen Symptomen begleitet wird, für die es in ihren Augen eine „richtige“ - sprich: organische - Ursache geben muss. Die [...]

Weiterlesen

Die Kraft der Sonne – wie sie auf unsere Psyche und unseren Körper wirkt

Der Frühling hat begonnen, die Sonne gesellt sich wieder häufiger zu uns, es wird wärmer und die Menschen sind – so fühlt es sich zumindest an – glücklicher. Ist das wirklich so und welche Wirkung hat die Sonne auf uns, unsere Psyche und unseren Körper? Darüber haben wir mit unserer Psychologin Karina Baumbach gesprochen.

Macht die [...]

Weiterlesen

Wie wertvoll sind Freundschaften für uns?

„Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben“, wusste schonWilhelm von Humbold. Wie wertvoll Verbindungen und Freundschaften für uns sind und wie sie auf uns wirken – darüber haben wir Salus-Psychologin Karina Baumbach gesprochen.

Wie wirken sich soziale Kontakte – insbesondere Freundschaften – [...]

Weiterlesen

Wie wir unsere Seele und unseren Körper gesund halten können. Im Gespräch mit Salus Psychologin Karina Baumbach.

Fast jedes dritte Kind leidet knapp ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie unter psychischen Auffälligkeiten. Ängste und Sorgen von Kindern und Jugendlichen und auch depressive Symptome nehmen weiterhin zu. Das zeigen die Ergebnisse der zweiten Befragung der COPSY-Studie. Deswegen haben wir mit unserer Dipl.-Psychologin Karina Baumbach [...]

Weiterlesen

Coronavirus-Krise: Was tun gegen die Ängste?

(20. März 2020) Menschenleere Plätze in Metropolen, Gesichter hinter Abdeckmasken, Kontaktbeschränkungen, intensivmedizinisch aufgerüstete Krankenhäuser - und im Fernsehen sprach die Bundeskanzlerin von der „größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg“. Seit Monaten herrscht Corona allerorten. Für viele von uns ist die Krise jedoch [...]

Weiterlesen

Mit Ängsten achtsam umgehen

2. März 2022. Der Krieg in der Ukraine bringt Verunsicherungen und Ängste mit sich. Wie entsteht Angst? Wie können wir mit dieser Verunsicherung umgehen? Was tun, wenn die Angst beherrschend wird? Darüber haben wir mit Dr. Jewgenij Wolfowski, Chefarzt der Uchtspringer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, gesprochen. 

„Prinzipiell [...]

Weiterlesen

Reden und gehört werden: Über das gute Gefühl, miteinander zu sein.

Der internationale Aktionstag „World Mental Health Day“ findet seit 1992 immer am 10. Oktober statt. Initiator ist die World Federation for Mental Health (WFMH). Das deutsche Aktionsbündnis für seelische Gesundheit hat diesen Welttag im Jahr 2022 unter das Leitmotiv „Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft” [...]

Weiterlesen

Angst vor Terror zwischen realer Gefahr und Empfinden

(25. Januar 2017) Barcelona, Manchester, Berlin, Nizza, Brüssel, Ankara, Istanbul, Paris, London, Stockholm: Alarmierende Nachrichten über Terroranschläge und gewaltbereite Extremist*innen in Europa haben die Sorgen der Deutschen auf Spitzenwerte getrieben. Laut repräsentativer Umfrage der R+V-Versicherung  zu den "Ängsten der Deutschen [...]

Weiterlesen

Dieser Bereich aus der Rubrik "Themen und Hilfen" könnte Sie auch interessieren:

Psychische_Erkrankungen_Teaserbild

Psychische und neurologische Erkrankungen

In diesem Bereich stellen wir schrittweise Informationen zu wichtigen psychischen und neurologischen Erkrankungen bei erwachsenen Menschen zur Verfügung.

Mehr erfahren