Am 27. August 2022 ist es soweit. Zahlreiche Kinder in Sachsen-Anhalt werden ABC-Schützen. Das ist eine aufregende Zeit für Kinder und auch für Eltern. Mit Sigrun Leine, Heimleiterin unseres Kinder- und Jugendheims Schloss Pretzsch, haben wir darüber gesprochen, wie Sie Ihre Kinder in dieser ganz besonderen Zeit bestärken und unterstützen können.
"Für die Familien beginnt mit dem Schulstart auch ein neuer Lebensabschnitt", weiß sie. Der Tagesablauf ändert sich, die Schülerinnen und Schüler haben zahlreiche neue Eindrücke, die sie einordnen und verarbeiten. Bis der neue Alltag zur Routine geworden ist, kann einige Zeit vergehen. Doch Eltern und auch der Familienkreis können die Kleinen dabei unterstützen.
Vorfreude fördern
"Zunächst halte ich es für sehr wichtig, die Vorfreude zu fördern. Eigene möglicherweise negative Schul-Erfahrungen sollten nicht auf die Kinder übertragen werden. Sprechen sie also von Freude und Spaß im neuen Lebensabschnitt", rät die Pädagogin.
Routinen schaffen & gesunder Schlaf
"Ein fester Rahmen sorgt dafür, dass sich alle schneller an die neuen Abläufe gewöhnen, kann einiges erleichtern und unterstützt Kinder dabei, die vielen Ereignisse besser zu verarbeiten. Zum Beispiel können Sie abends schon gemeinsam die Sachen für den kommenden Tag vorbereiten und planen Sie morgens - gerade zu Beginn - ruhig ein bisschen mehr Zeit ein. Auch feste Zeiten für die Hausaufgaben sind gut. Ermutigen Sie dabei gern, Verantwortung zu übernehmen und die Aufgaben selbständig anzugehen." Zur Routine sollte auch ein gesunder Schlaf gehören, denn er ist entscheidend für körperliche und seelische Gesundheit, für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Der Körper kann zur Ruhe kommen und Erlebnisse des Tages verarbeiten. Einschlafrituale wie Vorlesen oder Kuscheln sowie körperliche Aktivität am Tage verbessern die Schlafqualität.
Sorgen ernstnehmen und Sicherheit vermitteln
Bauchschmerzen, Unwohlsein, Gereiztheit oder Erschöpfung - all das können Anzeichen für Stress sein. "Das Gefühl von Stress lernen viele Kinder erst in der Schule kennen, denn dort kommen Anforderungen auf sie zu, die Stress, Sorgen oder Ängste auslösen können. Nehmen Sie diese ernst und setzen Sie von Beginn an auf Stressvermeidung und gesunden Schlaf", erklärt Sigrun Leine. „Vermitteln Sie Ihrem Kind das Gefühl von Sicherheit und zeigen Sie Ihnen, dass es auch in Ordnung ist, Fehler zu machen."
Loben Sie & entwickeln Sie eine positive Grundhaltung zur Schule weiter
In dieser Phase ist es besonders wichtig, kleine Erfolge zu feiern, Ihr Kind zu motivieren und es zu loben. Dadurch stärken Sie sein Selbstvertrauen und helfen bei der Stressbewältigung. Außerdem ist eine positive Grundhaltung zur Schule wichtig. Sollte sich über einen längeren Zeitraum ein ungutes Gefühl bei Ihnen einstellen, sprechen Sie mit den Lehrkräften. Gemeinsam können Sie überlegen, wo die Ursachen liegen und wie sich die Situation verbessern lässt.
Wir wünschen allen ABC-Schützen und ihren Familien einen spannenden und freudigen Schulstart!