Fachklinikum Bernburg

Aktuelles

Bernburg: Erfolgreiche Berufsabschlüsse in der Pflege

Gemeinsame Freude über den erfolgreichen Abschluss bei der Zeugnisausgabe in Aschersleben: (v.l.n.r.): Ausbildungskoordinatorin Mandy Rullert, Absolvent Philipp Kleine, die stellvertretende Ausbildungskoordinatorin Antje Linke, Absolventin Amelie Schlett sowie Markus Butzmann vom Bereich Pflegeentwicklung.
Bei der Zeugnisübergabe in Magdeburg wurden die Leistungen der Bernburger Salus-Absolventen (v.l.n.r.) Amely Tiziana Scaffidi, Pauline Schneider und Lara Kaiser gewürdigt. Zu den ersten Gratulanten gehörte die zentrale Praxisanleiterin Sylvia Höhndorf (r.).
„Willkommen im Salus-Fachklinikum Bernburg!“ Pflegedirektorin Kathleen Holotiuk (l.) begrüßte die neuen Auszubildenden (v.l.n.r.) Clara Wid-der, Jule Emilie Herz, Emma Pätz, Frieda Brenn-ecke und Laira Chantale Heinecke, begleitet auch von Ausbildungskoordinatorin Mandy Rullert und die zentrale Praxisanleiterin Sylvia Höhndorf. Diese jungen Leute werden ihre theoretische Ausbildung im Bildungsinstitut AMEOS-Ost Aschersleben absolvieren.
Auch diese Jugendlichen gehören zu den Newcomern, die am 1. September 2024 im Fachklinikum Bernburg an den Start gegangen sind (v.l.n.r.): Nele Sophie Zabel, Jannic Wagner, Julien Lill; Anna Marie Pickle; , Angelina Marie Molle, Cassandra Kinkal, Elisabeth Domann, Neele Oehme. Sie absolvieren den theoretischen Teil im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg
Neue FSJ-ler (v.l.n.r.): Lukas Mahron, Phil Jeßwein, Robin Jonathan Elskamp, Felicia Leonie Alexis Hübert, Colin Elias Hindenburg absolvieren ihr Freiwilliges Soziale Jahr in den Fachbereichen der allgemeinen Psychiatrie, der Geron-topsychiatrie sowie in den Tagesklinik für Kinder- und Jugendliche in Bernburg und Dessau.
Begrüßung neuer Auszubildender und FSJ-ler

Bernburg. Freude im Salus-Fachklinikum Bernburg  über fünf erfolgreiche Ausbildungsabschlüsse in der Pflege:  Amelie Schlett, Philipp Kleine, Amely Tiziana Scaffidi, Pauline Schneider und Lara Kaiser haben ihre Prüfungen bestanden und verstärken fortan als examinierte Fachkräfte den Pflegedienst des Salus-Fachklinikums. Die feierliche Zeugnisübergabe erfolgte kürzlich in den Pflegeschulen,  in denen sie sich das theoretische Rüstzeug für ihren Beruf angeeignet haben - im Ameos Institut Ost Aschersleben sowie im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg.  
„Wir gratulieren herzlich und sind sehr stolz auf die  guten und zum Teil sogar hervorragen-den Leistungen unserer jungen Kolleginnen und Kollegen“, verweist Ausbildungskoordinatorin Mandy Rullert darauf, dass Pauline Schneider mit einer 1,0 und Lara Kaiser mit 1,3 sogar zu den Jahrgangsbesten gehören. „Dahinter steckt eine motivierte und anstrengende  Arbeit, die wir hoch zu schätzen wissen und die nicht zuletzt auch Beleg für die engagierte Arbeit unserer Praxisanleitungen ist. “   
Alle Absolvent*innen setzen ihren beruflichen Weg im Salus-Fachklinikum fort. Darüber zeigt sich die Pflegedirektorin Kathleen Holotiuk besonders erfreut: „Es ist auch für uns ein Zeichen der Wertschätzung, wenn es den Auszubildenden so gut gefallen hat, dass sie bleiben wollen und wir sie als neue Kollegen begrüßen dürfen.“ 
Indessen sind im Salus-Fachklinikum Bernburg am 1. September 2024 wieder 13 neue Auszubildende zur Pflegefachkraft an den Start gegangen. „Viele von ihnen haben unser Haus und die Besonderheiten der psychiatrischen Pflege bereits vor der Ausbildung kennengelernt – sei es bei Zukunftstagen, im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder als Praktikant“, zeigt Ausbildungskoordinatorin Mandy Rullert einige bewährte Möglichkeiten der Berufsorientierung bei Salus auf. In diesem Sinne absolvieren seit dem  1. September auch wieder fünf Jugendliche im Fachklinikum ein Freiwilliges Soziales Jahr.

Der nächste Ausbildungsgang beginnt am 1. März 2025. Bewerbungen sind jederzeit möglich. Entsprechend den Regularien des Pflegeberufereformgesetzes führt die dreijährige Ausbildung zum Abschluss als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann.  Bei der theoretischen Pflegeausbildung kooperiert das Salus-Fachklinikum Bernburg mit dem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg sowie mit dem AMEOS Bildungsinstitut „Albert Schweitzer“ Aschersleben. Die praktischen Anteile werden auf der Grundlage eines fundierten Ausbildungsplanes in allen Abteilungen des Salus-Fachklinikums Bernburg sowie bei regionalen Kooperationspartnern absolviert. Für Fragen zur Pflegeausbildung im Salus-Fachklinikum Bernburg steht Ausbildungskoordinatorin Mandy Rullert gern zur Verfügung (Telefon: 03471 34-4422, E-Mail: m.rullert(at)salus-lsa.de). 
Im Salus-Fachklinikum Bernburg sind rund 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, mehr als die Hälfte davon im Pflegedienst.  Berufliche Tätigkeitsfelder für Pflegefachkräfte  gibt es im stationären, tagesklinischen und ambulanten Bereich. Es gibt zahlreiche Entwicklungs- sowie Spezialisierungsmöglichkeiten.