Aktuelles

Das Büro für Leichte Sprache stellt sich vor

Seit Kurzem ein Büroteam: Jenny Wegener (links) und Lena Schneider (rechts im Bild).
Anja Johannes (rechts im Bild) bei einer Besprechung gemeinsam mit der Prüfgruppe in Gardelegen.
Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Leichten Sprache möchten wir Ihnen einen Einblick in die Arbeit des Übersetzungsbüros für Leichte Sprache von neuwerk geben, das zum Jahresende 2024 seine Arbeit aufgenommen hat.

Die Arbeit des Übersetzungsbüros
Das Team vom Büro für Leichte Sprache beschäftigt sich sowohl mit der Übersetzung unternehmenseigener Texte und Websites, bietet aber auch privatwirtschaftlichen Unternehmen und öffentlichen Behörden seine Dienstleistung an. Neben den beiden zertifizierten Übersetzerinnen Lena Schneider und Anja Johannes, verstärkt seit Kurzem Jenny Wegener die Übersetzerarbeiten.

Leichte Sprache auf unseren Websites
Viele unternehmenseigenen Websites wurden bereits in Leichte Sprache übersetzt. Diese finden Sie auf unserer Website in einem eigenen Bereich oben rechts auf der Metaebene.
Damit machen wir zentrale Informationen für mehr Menschen zugänglich – ein wichtiger Beitrag zur digitalen Barrierefreiheit. Weitere Infos dazu finden Sie z.B. unter Leichte Sprache | Salus Altmark Holding gGmbH

So entstehen Texte in Leichter Sprache
Die Übersetzungsarbeit folgt einem strukturierten Prozess:
– Fachtexte werden sprachlich vereinfacht,
– anschließend intern überprüft
– und schließlich durch eine Prüfgruppe auf Verständlichkeit getestet. Die Übersetzerinnen vom Büro für Leichte Sprache kooperieren dabei mit einer Prüfgruppe aus dem Bereich der Eingliederungshilfe von Salus “betreuen & pflegen”.

Auf unseren SAH-Social Media-Kanälen bei Facebook und Instagram können Sie in einen Kurzvideo mehr über das Team und die Arbeit des Übersetzungsbüros gewinnen. 

Jetzt reinklicken: Tag der Leichten Sprache-Reel!

Testen Sie Ihr Sprachgefühl

Wie würden Sie diesen Satz in Leichte Sprache übersetzen?

  • Originalsatz: „Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen spätestens bis zum 15. Juni 2025 vollständig eingereicht werden müssen.“

    A:
    „Denken Sie bitte daran, dass alle Dokumente spätestens am 15. Juni 2025 eingereicht sein müssen.“

    B:
    „Spätestens am fünfzehnten Juni 2025 müssen Sie alle Unterlagen schicken. Sonst können wir sie nicht bearbeiten.“

    C:
    Sie müssen alle Unterlagen bis fünfzehnten Juni abgeben. 

    Sonst fehlen wichtige Informationen.

Lösung

  • Lösung

    Die Korrekte Antwort ist C.

Kontakt & Ansprechpartnerin