Dr. med. Antje Möhlig, Ärztliche Direktorin des Fachklinikums, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärztin für Neurologie sowie DBT-Therapeutin und -Trainerin, wird durch die Veranstaltung mit Diskussions- und Fragenrunde führen. Im Zentrum der Borderline-Erkrankung steht eine gestörte Affektregulation. Sie geht mit hoher emotionaler Verletzbarkeit, extremen Gefühlsschwankungen und Selbstwertproblemen einher. Die Beziehungen zu anderen Menschen sind häufig durch Verlustängste, Trennungen und Wiederannäherungen belastet. Betroffene leiden unter unerträglichen Anspannungszuständen, die sie z. B. durch Selbstverletzung oder Fremdaggressivität beenden. Vielfach fühlen sich die zumeist jungen Patientinnen und Patienten innerlich leer, werden von Scham-, Schuld- und Ohnmachtsgefühlen beherrscht.
Interessierte können sich bis zum 11. März 2025 zur kostenfreien Teilnahme anmelden.
Kontakt: Jessica Panknin, Telefon 03471 34-4367; E-Mail: j.panknin(at)salus-lsa.de
Die Informationsveranstaltung gehört zum vielfältigen Veranstaltungsprogramm, das im Jahresverlauf 2025 dem 150-jährigen Bestehen des Psychiatrie-Standortes Bernburg gewidmet ist. Dabei stehen Fortschritte und Entwicklungsperspektiven in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung ebenso im Fokus wie Themen aus der wechselvollen Geschichte der ältesten psychiatrisch-psychotherapeutischen Einrichtung in Sachsen-Anhalt. Einen Überblick zum Jubiläumsprogramm kann man sich unter Jubiläumsjahr | Salus verschaffen.