Fachklinikum Uchtspringe

Fachklinikum Bernburg

Aktuelles

Neue Praxisanleitungen im Fachklinikum Bernburg und Uchtspringe ausgebildet

Die Absolventinnen Melanie Stockmann (FKB), Kira Austin (FKB), Aileen Kölsch (FKU), Vanessa Ziske (FKB), Sarah Stekla (FKB), Nadine Langnese (FKU), Nadine Gerstenberger (FKB), v.l.n.r.
Die Uchtspringer Absolventinnen mit Nadine Gaede (Stationsleitung Gerontopsychiatrie), Mike Schiemann (Stationsleiung Neurologie) und Pflegedirektorin Sandra Voigtländer, v.l.n.r.
Die neuen Praxisanleitungen mit ihrem Kollegen Marcus Butzmann, der in der Stabsstelle Pflegeentwicklung arbeitet.
Am Salus-Fachklinikum Bernburg und Uchtspringe haben insgesamt sieben Mitarbeiterinnen ihre Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung erfolgreich abgeschlossen.

Wir gratulieren Melanie Stockmann, Kira Austin, Vanessa Ziske, Sarah Stekla, Nadine Gerstenberger aus dem Bernburger Klinikum sowie Aileen Kölsch und Nadine Langnese, die im Uchtspringe Fachklinikum arbeiten. Im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Magdeburg nahmen sie ihre Zeugnisse in feierlichem Rahmen entgegen. 

Sandra Voigtländer, Pflegedirektorin Fachklinikum Uchtspringe: 

“Für unser Fachklinikum wurden zwei Mitarbeiterinnen aus unseren Hauptausbildungsbereichen der Klinik für Neurologie und der Klinik für Gerontopsychiatrie qualifiziert. Hier sind wir besonders froh und stolz, die pädagogische Kompetenz in den Bereichen damit weiter zu verstärken. Ich gratuliere den beiden neuen Praxisanleitungen und freue mich auf die Zusammenarbeit.”

Kathleen Holotiuk, Pflegedirektorin Fachklinikum Bernburg: 

“Diese Qualifikation ist ein großer Gewinn für unser Klinikum. Herzlichen Glückwunsch an die fünf Kolleginnen zur abgeschlossenen Zusatzausbildung und vielen Dank für ihr Engagement.”

300 Stunden umfasste die Zusatzausbildung zur Praxisanleitung, mit der die Mitarbeiterinnen im September 2024 begannen. Inhalte waren u.a. “Reflektiert lernen und lehren in der Pflegepraxis”, “Qualitätsmanagement prozesshaft gestalten”, “Anleitungsprozesse planen, gestalten und durchführen”, “Beziehungen als Praxisanleitung gestalten” und “mit kultureller Vielfalt professionell umgehen”.