Aktuelles

Schülerinnen und Schüler lernen unsere Ausbildungsberufe bei vocatium in Magdeburg kennen

Madleen Herz (links im Bild) und Jasmin Rathmann freuen sich auf die vocatium Magdeburg.
Am 11. und 12. Juni 2025 nehmen wir erstmals an der vocatium Magdeburg, einer Fachmesse für Ausbildung und Studium, teil. Im Maritim Hotel Magdeburg informieren Stefanie Kämpfe von neuwerk, Madleen Herz und Jasmin Rathmann aus dem Personalmanagement von 8.30 bis 14.45 Uhr über unsere vielfältigen Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten. Veranstalter ist das IfT Institut für Talententwicklung.

“Die vocatium Messe bietet Schülerinnen und Schülern aus ganz Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, sich gezielt über Ausbildungswege und Einstiegsmöglichkeiten zu informieren”, erklärt Jasmin Rathmann. “Viele von ihnen haben bereits im Vorfeld feste Gesprächstermine zu unseren Ausbildungsangeboten gebucht – insgesamt sind es über 100 Gespräche. Unser Team steht für alle Fragen rund um Ausbildung, Praktikum und Karriere zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Austausch, viele interessante Begegnungen und unsere Premiere auf der vocatium Magdeburg.”

Unsere Ausbildungs- und Beratungsangebote bei der vocatium:

  • Fachkraft Küche
  • Fachpraktiker bzw. -praktikerin Büromanagement
  • Hochbaufacharbeiter bzw. -facharbeiterin für  Maurerarbeiten
  • Kaufmann oder Kauffrau Büromanagement
  • Kaufmann oder Kauffrau im Gesundheitswesen
  • Maler bzw. Malerin
  • Medizinischer Fachangestellter oder Fachangestellte
  • Medizinischer Technologe bzw. Technologin für Laboratoriumsanalytik (MTL)
  • Medizinischer Technologe bzw. Technologin für Radiologie (MTR)
  • Operationstechnische Assistenz (OTA)
  • Pflegefachmann oder Pflegefachfrau
  • Pflegehelfer bzw. Pflegehelferin
  • Physiotherapeut bzw. Physiotherapeutin

Darüber hinaus beraten wir zu:

  • Praktikumsplätzen
  • Einstiegsmöglichkeiten für Studierende
  • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Freiwilligendienst
  • Medizinstipendium

So läuft die Messe ab:
Die vocatium zeichnet sich durch gut vorbereitete, terminierte Gespräche aus. Bereits im Vorfeld wurden die Jugendlichen an ihren Schulen über unsere Einrichtung und die Ausbildungsangebote informiert. So können sie sich gezielt auf die Gespräche vorbereiten und individuelle Fragen stellen. Neben den festen Terminen sind auch spontane Gespräche am Stand möglich. Der Eintritt ist frei.

 

Unsere Ausbildungsberufe

hier informieren